Sonnenblumenkern-Trüffel

Konstitution: Vata & Pitta ausgleichend für Kapha in Maßen ok

Sonnenblumenkern- Mandel - Trüffel (Grundrezept nach Kate O' Donnell) 

 - so lecker und gesund in der Vorweihnachtszeit

Sonnenblumenkerne schmecken erstaunlich ähnlich wie Erdnüsse.Sind aber im Vergleich zu den Erdnüssen super reich an Vitamin B1, B2 und B6 sowie Vitamin A. Zusätzlich enthalten sie viel Magnesium, Kalzium und Karotin und sind auch wegen ihrer ungesättigten Fettsäuren laut Ayurveda leichter zu verdauen als andere Nussmuse. Ashwaganda, auch Winterkirsche genannt,  ist ein Adaptogen und wird im Ayurveda eingesetzt zur Stärkung und Entspannung bei Stress und unterstützt die tiefen Gewebeschichten wie Kochen, Fortpflanzungsgewebe und Nerven. Auch Kakao wirkt Wunder auf das Nervensystem.

Zutaten

für die Kugeln (je nach Größe 12 Stück)

  • 2 TL geschmolzenes Kokosöl

  • 125 gr Sonnenblumenkerne (gemahlen und zu Mus verarbeitet)

  • 1 EL Honig 

  • 1 TL Vanillepulver 

  • 75 gr Mandelmehl (oder gemahlene Mandeln) 

  • 1/2 TL Zimt

  • 2 TL Ashwagandha (optional 1 TL Mandelmus) 

für die Schokoglasur:

  • 3 EL geschmolzenes Kokosöl

  • 2-3 TL Ahornsirup

  • 2 TL Kakaopulver 

evtl. Kokosrapel zum Dekorieren

Zubereitung

1.) Sonnenblumenkerne rösten im Ofen ca. 10 Minuten, bis sie duften. Die gerösteten Kerne entweder in einen guten Mixer,Thermomix, oder Food-Prozessor geben. Das Sonnenblumenkernmus, ist ähnlich wie Mandelmus herzustellen. Man muss immer wieder mit dem Mixen pausieren, das Gemahlene in die Mitte schaben und nach ca. 10 Minuten entsteht dann ein richtig leckeres Mus. 

2.)  Wenn du das Mus geschafft hast ist der Rest easy. Nun einfach alle Gewürze, das Kokosöl und auch das Mandelmehl untermischen und gut verrühren. 

3.) Die Masse in das Gefrierfach stellen für mindestens 30 Minuten 

4.) In der Zwischenzeit die Glasur zubereiten. Dazu in einem Topf einfach alle Zutaten schmelzen lassen und gut verrühren. Am besten lässt due die Masse auf dem Herd, damit sie immer leicht warm bleibt und nicht zu hart wird bis zur Zubereitung

5.) Später holst du deine Bällchen - Masse aus dem Gefrierfach und dann geht es los mit dem Rollen. Forme einfach kleine und große Bällchen/Trüffel. Diese rollst du dann abschließend noch einmal durch die Glasur und legst die Bällchen danach zum Trocknen zur Seite.

6.) Da die Bällchen auch wieder weich werden können, sind sie am besten im Kühlschrank aufzubewahren in der schönen Glasdose.

Zurück
Zurück

Ingwer-Minz Tee

Weiter
Weiter

Süßkartoffel Curry Suppe