Ingwer-Minz Tee

Konstitution: Kapha & Pitta 

Wärmender und stärkender Ingerwertee

Auch wenn wir überall von Ingwerknolle oder -wurzel lesen, die Ingwerknolle ist streng genommen keine Knolle oder Wurzel, sondern ein Rhizom. Achte beim Kauf auf gute Bio-Ware. Je kleiner die Knollen sind, umso intensiver ist der Geschmack. Große Bio-Knollen kommen oft aus China und haben weniger wertvolle Inhaltsstoffe. Wie bei vielen Obst- oder Gemüsesorten sitzen wichtige Inhaltsstoffe direkt unter der Schale, deshalb verwende ich den Ingwer für Ingwerwasser samt Schale.

Wann trinkt man Ingwerwasser? Am besten trinkst du Ingwerwasser am Vormittag. Abends könnte Ingwer zu sehr pushen und so das Einschlafen verhindern.

Im Ayurveda beschreibt man die Wirkung des Ingwers als „teekshna”, was so viel bedeutet wie „durchdringend”. Ingwer dringt tief in das Gewebe ein und verhilft so zum reinigenden Effekt im Körper. Deshalb liest man häufig über Ingwer im  Zusammenhang mit Entschlackung und Entgiftung. Zudem regt Ingwer den Stoffwechsel und die Verdauung an. Im Ayurveda sagt man: Ingwerwasser unterstützt das Agni. Daher hilft Ingwer beim Abnehmen und bei einer trägen Verdauung. Auch bei Übelkeit leistet Ingwer gute Dienste. Hier einfach eine Scheibe Ingwer kauen – oder eben in kleinen Schlucken Ingwerwasser trinken.

Zubereitung

Die wichtigsten Zutaten für ein wirksames Ingwerwasser sind Wasser, Ingwer und Langsamkeit.

Zur Langsamkeit komme ich später. Zuerst zeige ich Ihnen, wie Sie Ingwerwasser kochen: Auf einen Liter Wasser nehmen Sie ein Daumen-breites Stück Ingwerknolle. Den Ingwer ungeschält in dünne Scheiben schneiden und zusammen mit dem Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Nun sollte das Ingwerwasser 10-15 Minuten sanft vor sich hin köcheln.

Nach dem Kochen lasse ich die Flüssigkeit immer noch einige Minuten stehen, bis die Ingwerscheiben zu Boden gesunken sind. Dann fülle ich das  fertige Ingwerwasser in eine Thermoskanne. Jetzt kommt der wichtige Punkt: Langsamkeit. Ingwerwasser sollte langsam in kleinen Schlucken getrunken werden. Also nicht einen großen Becher auf einmal leeren, sondern bewusst kleine Mengen davon trinken, damit sich seine Wirkung optimal entfalten kann. Eben wie Medizin.

Zurück
Zurück

Ayurveda & Krankheiten und meine persönliche Erfahrung mit COVID 19

Weiter
Weiter

Sonnenblumenkern-Trüffel